So sparst du beim Fassadenanstrich bares Geld
Die Fassade ist mehr als nur das Gesicht deines Hauses — sie schützt vor Wind, Wetter und Feuchtigkeit. Ein professioneller Fassadenanstrich lohnt sich also langfristig. Die entscheidende Frage lautet:
Welche Kosten entstehen wirklich in 2025 – und wie findest du einen seriösen Profi?
In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Kostenfaktoren den Preis beeinflussen
- Realistische Preisbeispiele pro m²
- Ob sich Eigenleistung oder Fachbetrieb lohnt
- Welche Fördermöglichkeiten du in Anspruch nehmen kannst
- Wie du langfristige Instandhaltungskosten planst
Außerdem: Wie die MMCompact GmbH, dein regionaler Partner in Dresden/Radebeul, hohe Qualität mit fairen Preisen verbindet.
Kostenfaktoren: Größe, Zustand & Material bestimmen den Preis
Größe der Fassadenfläche
- Einfamilienhäuser: ca. 120–200 m²
- Mehrfamilienhäuser: ab 300 m²
Je mehr Fläche – desto höher Material- und Arbeitskosten.
Fassadenzustand
- Gut gepflegt: Reinigung und Anstrich
- Sanierungsbedarf: Absandende Farbe, Risse → Vorarbeiten nötig
Vorarbeiten können bis zu 50 % des Gesamtbudgets ausmachen.
Materialwahl
- Dispersionsfarben: günstig, einfache Qualität
- Silikatfarben: atmungsaktiv, gut für Mineralputze
- Silikonharzfarben: langlebig, wetterbeständig – ca. 1–3,50 €/m²
Gerüst & Arbeitsaufwand
- Gerüst: etwa 6–12 €/m² für Miete + Auf-/Abbau
- Arbeitskosten: 20–40 €/Stunde je nach Region und Qualifikation
Preisbeispiele je m²
Objekttyp | Preis p. m² | Total (150 m²) |
---|---|---|
Standard-Anstrich | 25–40 € | 3.750–6.000 € |
Sanierung & Anstrich | 35–60 € | bis 9.000 € |
Wesentlicher Durchschnitt: 25–40 €/m² bei mittlerem Aufwand. In kleineren Großstädten kann der Satz unter 30 €/m² sinken, während in ländlichen Regionen 15–20 €/m² möglich sind.
Eigenleistung vs. Fachbetrieb – was lohnt sich?
Eigenleistung
- Nur Materialkosten (2–8 €/m²), aber hohe eigene Zeitinvestition
- Nicht fachgerechte Vorbereitung kann zu Mehraufwand oder nachteiliger Haltbarkeit führen
Fachbetrieb
- Fällt preislich meist höher aus (25–60 €/m²)
- Vorteil: fachgerechte Planung, Garantien, langlebiges Ergebnis
Beispiel: MMCompact GmbH aus Radebeul/Dresden
Die MMCompact GmbH bietet einen 360°-Service für Bauthemen – inkl. Fassadenarbeiten. Mit einem klaren Projektmanagement, erfahrenem Fachpersonal und transparenten Abläufen garantiert das Team Qualität und Zuverlässigkeit bei fairer Preisgestaltung.
Fördermöglichkeiten nutzen – so sparst du bis zu 30 %
Wenn dein Fassadenanstrich Teil einer energetischen Sanierung ist, kommen Fördermittel ins Spiel:
- KfW-Förderprogramme (Wärmedämmung + Anstrich)
- BAFA-Zuschüsse bei Sanierungsmaßnahmen
- Kommunale Förderungen in vielen Bundesländern
Tipp: Vor Beauftragung prüfen — es lohnt sich, auch regionaler Zuschüsse zu nutzen.
Wartung & Langzeitkosten planen
🔧 Wartungsintervall
- Dispersionsfarbe: 8–10 Jahre
- Silikonharzfarbe: bis zu 15 Jahre
📅 Langfristige Planung
Bei Kosten von 5.000 € (für 150 m²) und Wartungsintervall 10 Jahre: ~500 € pro Jahr für Instandhaltung.
Sichere dir dein individuelles Angebot:
Möchtest du ein individuell auf deine Fassade abgestimmtes Angebot – inklusive transparenter Kostenaufstellung und Qualitätsgarantie?
👉 Dann kontaktiere jetzt die MMCompact GmbH für dein kostenloses Beratungsgespräch!