Wir sind die MMCompact GmbH und MMCompact Reinigung GmbH

   0351/84224160  Meißner Str. 228, 01445 Radebeul

Was kostet eine komplette Malerarbeit am Haus?

Malerarbeiten am Haus – Kosten und Aufwand

Ob Renovierung, Werterhalt oder ein frischer Look: Malerarbeiten am Haus gehören zu den effektivsten Maßnahmen, um Immobilien optisch und funktional aufzuwerten. Doch welche Kosten fällt ein professioneller Anstrich wirklich an? Viele Hausbesitzer unterschätzen den Aufwand und damit auch den Preis. Dabei lohnt es sich, genau hinzusehen – denn ein hochwertiger Anstrich spart auf lange Sicht bares Geld.

In diesem Beitrag bekommst Du einen fundierten Einblick in typische Kostenfaktoren, Quadratmeterpreise, Vorbereitungskosten und Preisbeispiele. Zudem verraten wir Dir Spartipps – und warum ein Fachbetrieb wie MMCompact mehr Wert als Aufwand bedeutet.

Malerarbeiten Haus

Typische Preisfaktoren für Malerarbeiten am Haus

Die Kosten für Malerarbeiten am Haus setzen sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Je nach Objekt, Zustand und Anforderung können diese stark variieren.

1. Flächengröße

Je größer die zu streichende Fläche, desto höher fallen die Gesamtkosten aus. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass nicht nur die reine Wandfläche zählt: Auch architektonische Details wie Erker, Vorsprünge, Fensterlaibungen und Dachüberstände erhöhen den Aufwand. Bei komplexen Grundrissen oder verwinkelten Fassaden und Flächen ist zudem mit zusätzlicher Arbeitszeit und Materialeinsatz zu rechnen. Eine präzise Flächenberechnung durch den Fachbetrieb schafft hier Transparenz.

2. Zustand der Fläche

Der bauliche Zustand hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Kosten. Während bei einem Neubau oft direkt gestrichen werden kann, müssen ältere Fassaden und Flächen häufig gereinigt, ausgebessert und grundiert werden. Risse, Algen- oder Pilzbefall, abblätternde Altfarbe oder feuchte Stellen machen zusätzliche Vorarbeiten notwendig. Diese erhöhen nicht nur den Materialbedarf, sondern auch die Arbeitszeit – ein Punkt, den viele Hausbesitzer anfangs unterschätzen.

3. Höhe des Gebäudes

Bei Fassaden, mehrgeschossigen Häusern oder hohen Giebeln sind spezielle Maßnahmen erforderlich. In der Regel muss ein Gerüst aufgestellt oder eine Hebebühne gemietet werden. Die dafür anfallenden Kosten (inkl. Auf- und Abbau, Genehmigungen und Sicherheitsmaßnahmen) fließen direkt in die Kalkulation ein. Je höher und schwerer zugänglich die Flächen sind, desto mehr Zeit und technische Ausrüstung wird benötigt.

4. Farbmaterial & Qualität

Fassadenfarben und Innenfarben gibt es in unterschiedlichen Preisklassen – von günstigen Standardprodukten bis hin zu hochspezialisierten Farben mit Nano- oder Lotuseffekt. Hochwertige Farben zeichnen sich durch bessere Deckkraft, höhere Witterungsbeständigkeit und längere Haltbarkeit aus. Wer hier in Qualität investiert, profitiert langfristig: Ein seltenerer Neuanstrich spart Wartungskosten und reduziert die Umweltbelastung. MMCompact arbeitet bewusst mit langlebigen Markenprodukten, die sich in der Praxis bewährt haben.

5. Zusatzarbeiten

Neben der eigentlichen Innen- oder Fassadenfläche fallen häufig weitere Malerarbeiten an: Dazu zählen z. B. das Streichen von Sockeln, Fensterrahmen, Dachunterkanten, Balkonen, Innenwänden, Decken oder Holzverschalungen. Auch kleinere Reparaturarbeiten, Abdichtungen oder Ausbesserungen gehören dazu. Solche Zusatzleistungen sollten im Vorfeld transparent besprochen werden, da sie den Gesamtpreis spürbar beeinflussen können – aber auch entscheidend zur Gesamtoptik beitragen.

Quadratmeterpreise für Fassadenanstriche (2025)

Damit Du ein Gefühl für die konkreten Preise bekommst, findest Du hier realistische Quadratmeterpreise für typische Leistungen im Jahr 2025:

LeistungPreis pro m² (ca.)
Einfache Fassadenfarbe12 – 16 €
Mit Grundierung + Ausbesserung18 – 25 €
Premiumfarbe + Witterungsschutz25 – 35 €
Sockelanstrich / Holzdetails30 – 45 €

Diese Preise verstehen sich inkl. Material und Lohnkosten. MMCompact erstellt Dir auf Wunsch ein individuelles Angebot – transparent und zuverlässig kalkuliert.

Vorbereitungskosten bei Fassaden: Der verborgene Aufwand

Viele Arbeiten passieren, bevor die erste Farbe auf die Wand kommt:

  • Reinigung der Fassade (Hochdruck, Algenentfernung)
  • Abdecken von Fenster, Gehwegen & Pflanzen
  • Spachteln, Risse schließen, Flächen glätten
  • Grundierung zur Haftverbesserung

Diese Leistungen sind essenziell für ein dauerhaft gutes Ergebnis und machen schnell 30–50% des Gesamtpreises aus. Hier trennt sich auch die Spreu vom Weizen: Fachbetriebe wie MMCompact kalkulieren diese Leistungen sauber durch – und liefern Ergebnisse, die halten.

Beispiele & Preisbeispiele für typische Einfamilienhäuser

Neubau, 140 m² Fassade, gute Substanz

  • Reinigung: kaum nötig
  • Anstrich mit Standardfarbe
  • Kosten: ca. 2.000 – 2.500 €

Altbau, 180 m², mit Rissen & Algenbefall

  • Reinigung, Grundierung, Ausbesserung
  • Anstrich mit Premiumschutz
  • Kosten: ca. 4.500 – 6.000 €

Reihenhaus, 100 m², mittlerer Zustand

  • Teilweise Grundierung, zwei Anstrichschichten
  • Kosten: ca. 1.800 – 2.200 €

Solche Werte sind grobe Richtwerte. MMCompact bietet Dir gerne eine kostenlose Besichtigung an, um den Aufwand exakt zu bestimmen.

Spartipps: So senkst Du Deine Malerkosten

Malerarbeiten

Auch bei hochwertigen Malerarbeiten gibt es Wege zur Kostenoptimierung:

1. Leistungen bündeln

Wenn mehrere Arbeiten zusammengelegt werden – z. B. Fassade, Innenräume oder Keller –, können Materialien effizienter genutzt und Rüstzeiten reduziert werden. Das wirkt sich direkt auf die Rechnung aus.

2. Gute Planung & Absprache

Flexibilität lohnt sich: Wer außerhalb der Hochsaison (Frühling/Sommer) einen Termin wählt oder sich frühzeitig um Angebote kümmert, profitiert oft von besseren Konditionen. MMCompact bietet Dir auch Sonderkonditionen bei frühzeitiger Buchung.

3. Kleine Vorarbeiten selbst übernehmen

Wer z. B. Gehwege freiräumt, Pflanzen sichert oder Fensterläden abmontiert, kann kleine Einsparungen erzielen. Aber Vorsicht: Nur in Rücksprache mit dem Fachbetrieb – falsche Eigeninitiative kann teuer werden.

4. Auf Qualität achten

Ein gut ausgeführter Anstrich mit langlebigen Materialien zahlt sich langfristig aus. Billige Schnelllösungen müssen oft nach wenigen Jahren erneuert werden – das kostet doppelt. MMCompact setzt auf Qualität, die sich bewährt.

Was billig ist, wird schnell teuer: Ein gut ausgeführter Anstrich durch Profis hält länger – weniger Wartung, mehr Werterhalt.

Fazit: Professionelle Malerarbeiten zahlen sich aus

Wer in einen hochwertigen Fassadenanstrich investiert, erhält nicht nur ein schöneres Zuhause, sondern sichert auch langfristig den Wert seiner Immobilie. Die Malerarbeiten am Haus kosten Geld – aber mit einem Partner wie MMCompact bekommst Du ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, transparente Beratung und ein Ergebnis, das überzeugt.

Hol Dir jetzt Dein kostenloses Angebot für professionelle Malerarbeiten am Haus – von MMCompact.

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und beraten lassen!